Ratgeber

Produkte

Vergleichsportal

Der präzisionsblog zu den themen finanzen, investieren, praxisführung und Karriere

Der Präzisionsblog zu den Themen Finanzen, Investieren, Praxisführung und Karriere

Kategorien

Kategorien

Praxis

So reduzierst du den Energieverbrauch in deiner Arztpraxis

Photovoltaikanlage als Beispiel für Reduktion von Energieverbrauch in der Arztpraxis
Photovoltaikanlage als Beispiel für Reduktion von Energieverbrauch in der Arztpraxis
Photovoltaikanlage als Beispiel für Reduktion von Energieverbrauch in der Arztpraxis

Lesedauer: 8 Minuten

26.11.2023

Einleitung

Seit Anfang 2022 sind die Gas- und Strompreise in Deutschland stark angestiegen, was natürlich auch für dich als Praxisinhaberin bzw. -inhaber spürbar ist. Für Arztpraxen, die auf eine adäquate Beheizung, zuverlässig funktionierende Medizintechnik und eine angenehme Beleuchtung angewiesen sind, können die Energiekosten schnell zu einem beachtlichen Posten im Budget heranwachsen.

Der hohe Energiebedarf durch o.g. Faktoren macht Arztpraxen besonders anfällig für steigende Energiepreise. Dieser Artikel richtet sich an dich als Praxisinhaberin bzw. -inhaber und hat zum Ziel, dir praktische Tipps und Strategien an die Hand zu geben, um die Energiekosten deiner Praxis effektiv zu senken. Wir werden dir zeigen, wie du durch einfache Maßnahmen wie die Optimierung deiner Beleuchtung, die effiziente Nutzung deiner medizinischen Geräte und das richtige Management deiner Heizung und ggf. Klimaanlage nicht nur Kosten sparst, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistest.

  1. Energieeffizienzcheck deiner Praxis

Der erste Schritt zur Reduzierung deiner Energiekosten ist ein sorgfältiger Energieeffizienzcheck deiner Praxis. Diese Bestandsaufnahme hilft dir, die größten Energieverbraucher zu identifizieren und mögliche Einsparpotenziale aufzudecken. Sie geht weit über die bloße Betrachtung der Stromrechnung und Nebenkostenabrechnung hinaus und bezieht alle Aspekte deiner Praxis mit ein, die Energie verbrauchen.

In einer typischen Arztpraxis gibt es mehrere Hauptverbraucher von Energie:

  • Beleuchtung: Oft sind Arztpraxen den ganzen Tag über beleuchtet, was einen signifikanten Anteil am Gesamtenergieverbrauch ausmachen kann, vor allem wenn du keine LED-Technik verwendest.

  • Medizinische Geräte: Moderne Medizintechnik ist für eine adäquate Patientenversorgung unerlässlich, kann aber auch viel Energie verbrauchen.

  • Heizung: Damit sich deine Patienten (und natürlich auch du selbst) im Winter in deiner Praxis wohlfühlen, muss deine Praxis ausreichend gut beheizt sein, was bei schlechter Isolation die Heizkosten in die Höhe treiben kann.

  • Klimatisierung: Im Sommer wiederum kann eine Klimaanlage für ein angenehmes Klima sorgen, was sich auf deine Stromrechnung auswirken kann.

Um Einsparpotenziale zu identifizieren, gibt es verschiedene Methoden:

  • Energieaudit: Ein professionelles Energieaudit durch einen qualifizierten Energieberater kann dir detaillierte Einblicke in den Energieverbrauch deiner Praxis geben. Dieser Prozess umfasst die Analyse des Energieverbrauchs, die Überprüfung der Energieeffizienz deiner Geräte sowie entsprechende Vorschläge für Verbesserungen.

  • Selbstüberprüfung: Auch eine einfache Selbstüberprüfung kann von großem Wert sein. Überprüfe regelmäßig den Zustand und die Einstellungen deiner Geräte und Systeme. Achte dabei auf Anzeichen für ineffizienten Betrieb, wie z.B. ungewöhnlich hohe Stromrechnungen.

  • Nutzung von Energieverbrauchsmonitoren: Moderne Energiemonitore können dir dabei helfen, den Energieverbrauch in Echtzeit zu verfolgen. So kannst du Spitzen im Energieverbrauch identifizieren und entsprechend reagieren.

Indem du den Energieverbrauch deiner Praxis genau analysierst, kannst du gezielt dort ansetzen, wo das größte Einsparpotential liegt. Dieser erste Schritt bildet die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen zur Energiekostensenkung.

  1. Optimierung der Beleuchtung

Die Optimierung der Beleuchtung in deiner Arztpraxis kann eine gute und einfach umsetzbare Möglichkeit sein, um Energiekosten zu senken und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre für deine Patientinnen und Patienten zu schaffen.

Vergleich von Leuchtmitteln: LED vs. herkömmliche Glühbirnen

  • Der Umstieg von herkömmlichen Glühbirnen auf LED-Beleuchtung ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen. LEDs verbrauchen bis zu 80% weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen und haben eine deutlich längere Lebensdauer. Dies führt nicht nur zu geringeren Energiekosten, sondern auch zu reduzierten Wartungs- und Ersatzkosten.

  • LEDs bieten zudem eine bessere Lichtqualität, was in einer Arztpraxis, wo gutes Licht für Untersuchungen und Behandlungen essentiell ist, von großem Vorteil ist.

Einsatz von Tageslicht und Bewegungsmeldern

  • Nutze Tageslicht so gut wie möglich. Natürliches Licht ist nicht nur kostenlos, sondern trägt auch zu einer angenehmen Arbeits- und Warteumgebung bei. Überlege dir, ob du Zimmereinteilung deiner Praxis so anpassen kannst, dass mehr Tageslicht genutzt wird.

  • Bewegungsmelder können in weniger genutzten Bereichen wie Toiletten oder Lagerräumen eine sinnvolle Ergänzung sein. Sie stellen sicher, dass Licht nur dann verwendet wird, wenn es auch wirklich benötigt wird.

Möglichkeiten der staatlichen Förderung für energiesparende Beleuchtung

  • In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme, die die Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtung unterstützen. Diese Programme können Zuschüsse oder günstige Kredite umfassen, um die Kosten für die Umstellung zu verringern.

  • Informiere dich bei lokalen Energieagenturen oder der bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über aktuelle Fördermöglichkeiten. Auch eine Energieberatung kann dir helfen, die passenden Förderprogramme für deine Praxis zu finden.

Durch die Kombination von moderner LED-Technologie, dem klugen Einsatz von Tageslicht und der Nutzung von Bewegungsmeldern kannst du einerseits Energiekosten sparen und andererseits eine Wohlfühlatmosphäre für deine Patienten schaffen.

  1. Effiziente Nutzung von Medizintechnik

Medizinische Geräte sind das Herzstück einer jeden Arztpraxis. Sie müssen zuverlässig und genau arbeiten, verbrauchen jedoch oft eine Menge Energie. Hier sind einige Tipps, anhand derer du den Betrieb deiner medizinischen Geräte energieeffizienter gestalten kannst..

Tipps zum energieeffizienten Betrieb von medizinischen Geräten

  • Überprüfe regelmäßig die aktuellen Einstellungen deiner Geräte. Viele Geräte verfügen über Energiesparmodi, die du aktivieren kannst, um den Energieverbrauch zu senken, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

  • Schalte Geräte, die nicht ständig in Gebrauch sind, komplett aus, statt sie im Standby-Modus zu lassen. Auch wenn der Standby-Verbrauch einzelner Geräte gering erscheint, summiert sich dieser über viele Geräte und lange Zeiträume zu einer beachtlichen Energiemenge.

Wartung und Pflege zur Maximierung der Energieeffizienz

  • Regelmäßige Wartung ist entscheidend, damit die Effizienz und Funktionsfähigkeit deiner medizinischen Geräte erhalten bleibt. Verstopfte Filter, abgenutzte Teile und andere kleine Probleme können den Energieverbrauch unnötig steigern.

  • Plane regelmäßige Wartungsintervalle ein und halte dich an die Wartungsempfehlungen des Herstellers, damit deine Geräte optimal funktionieren.

Investition in energieeffiziente Geräte: Langfristige Kosteneinsparung vs. Anschaffungskosten

  • Der Kauf eines neuen, energieeffizienteren Gerätes kann eine hohe Anfangsinvestition erfordern, führt langfristig jedoch oft zu erheblichen Einsparungen.

  • Vergleiche vor dem Kauf die Energieeffizienz verschiedener Modelle. Achte dabei sowohl auf den Anschaffungspreis als auch auf die geschätzten Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer des Geräts.

  • Berücksichtige Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile, die den Kauf neuer Geräte günstiger machen können.

Durch die Kombination aus bewusstem Betrieb, regelmäßiger Wartung und der Investition in moderne, energieeffiziente Geräte kannst du einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung deiner Energiekosten leisten.

  1. Heizungs- und Klimaanlagenmanagement in der Arztpraxis

Eine gut eingestellte Heizung im Winter sowie eine richtig funktionierende Klimaanlage sind wichtig, um deine Energiekosten möglichst gering zu halten. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die es im Hinblick auf Heizungs- und Klimaanlagen zu berücksichtigen gilt:

Wartung und Optimierung bestehender Heiz- und Kühlsysteme

  • Eine regelmäßige Wartung deiner Heizungs- und Klimasysteme ist notwendig, um ihre korrekte Funktion zu gewährleisten. Undichte Leitungen, verstopfte Filter oder veraltete Komponenten können den Energieverbrauch erheblich steigern.

  • Lass deine Systeme regelmäßig von Fachleuten überprüfen und justieren, um sicherzustellen, dass sie optimal laufen.

Thermostatsteuerung und programmierbare Thermostate

  • Der Einsatz von programmierbaren Thermostaten* ermöglicht eine präzisere Kontrolle der Raumtemperaturen. So kannst du die Heizung oder Kühlung zu Zeiten reduzieren, in denen die Praxis nicht genutzt wird, zum Beispiel nachts oder am Wochenende.

  • Moderne Thermostate bieten oft Fernzugriff via Smartphone, was dir eine flexible Steuerung und Überwachung der Temperaturen auch von unterwegs ermöglicht.

Alternative Heiz- und Stromerzeugungsoptionen

  • Für den Fall, dass sich deine Praxis in einer Immobilie in deinem Besitz befindest, könntest du auch alternative Wärmesysteme wie Solarthermie erwägen, um Wasser und Räume aufzuheizen. Solche Systeme können die Abhängigkeit von herkömmlichen Heizquellen reduzieren und langfristig Kosten sparen.

  • Mittels einer Solaranlage auf dem Dach oder mehreren Balkonkraftwerken* kannst du die Stromkosten deiner Praxis reduzieren. Hier solltest du dich natürlich vorab bei deinem Vermieter bzw. Hausverwaltung erkundigen, ob du beispielsweise ein Balkonkraftwerk installieren kannst.

Durch regelmäßige Wartung, die Verwendung intelligenter Thermostate und ggf. alternativen Methoden zur Wärme- und Stromerzeugung kannst du einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Energiebilanz deiner Praxis leisten.

  1. Mitarbeiterbeteiligung in Sachen Energieeffizienz

Ein gutes Energiemanagement in deiner Arztpraxis erfordert sowohl technische Anpassungen als auch die aktive Einbindung deines Praxisteams. Die Mitarbeitenden spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und Aufrechterhaltung von Energiesparmaßnahmen.

Einbindung des Praxisteams

  • Das Bewusstsein und Engagement jedes Teammitglieds in Sachen Energieeinsparung ist für den Erfolg deiner Bemühungen unerlässlich. Indem du dein Team in den Prozess einbeziehst, förderst du eine Kultur der Verantwortung und des bewussten Umgangs mit Ressourcen in deiner Praxis.

  • Regelmäßige Besprechungen und Informationsschreiben über die Bedeutung und Fortschritte im Energiemanagement können dir dabei helfen, das Thema präsent zu halten.

Schulungen und Motivation zur Energieeinsparung

  • Biete deinem Team Schulungen an, um es über spezifische Maßnahmen zur Energieeinsparung in der Praxis zu informieren. Dies kann von einfachen Tipps wie dem Ausschalten von Geräten bis hin zu komplexeren Themen wie der optimalen Nutzung von Heizung und Klimaanlage reichen.

  • Setze Anreize für Energiesparmaßnahmen. Zum Beispiel könnten Einsparungen, die durch das Verhalten des Teams erreicht werden, in Teamaktivitäten oder zusätzliche Urlaubstage investiert werden.

Indem du deine Mitarbeitenden in das Energiemanagement einbeziehst und sie für die Wichtigkeit von Energiesparmaßnahmen sensibilisierst, schaffst du die Grundlage für langfristigen Erfolg und eine umweltbewusstere Praxisführung.

  1. Staatliche Förderungen und Unterstützungen

Investitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz werden in Deutschland durch verschiedene staatliche Förderprogramme unterstützt, welche es auch Arztpraxen ermöglichen, Energiekosten zu senken und umweltfreundlicher zu agieren.

Übersicht über Förderprogramme in Deutschland

  • Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet Zuschüsse für Maßnahmen zur Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien an. Dazu gehören beispielsweise die Optimierung von Heizungsanlagen oder die Installation von Solarthermieanlagen.

  • Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen, beispielsweise für die Erneuerung von Fenstern oder die Dämmung von Gebäuden.

  • Regionale Förderprogramme können zusätzliche Unterstützung bieten. Es lohnt sich, auch bei der zuständigen Landesregierung oder Kommune nach möglichen Fördermitteln zu fragen.

Voraussetzungen und Prozess zur Beantragung von Fördermitteln

  • Die Voraussetzungen für die Förderung variieren je nach Programm. Oft müssen bestimmte Energieeffizienzstandards erfüllt oder spezifische Technologien verwendet werden.

  • In der Regel ist es notwendig, die Fördermittel vor Beginn der Maßnahmen zu beantragen. Die genauen Antragsverfahren sind auf den Webseiten der Förderinstitutionen detailliert beschrieben.

Beratungsangebote und Informationsquellen

  • Viele Förderprogramme bieten kostenlose Beratungsdienste an, um dich bei der Auswahl und Beantragung der richtigen Fördermittel zu unterstützen.

  • Informationsquellen wie die oben aufgeführten Websites des BAFA, der KfW oder regionaler Energieagenturen bieten detaillierte Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten und Antragsverfahren.

Die Nutzung dieser Förderprogramme kann einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung deiner Energieeffizienzmaßnahmen leisten und sollte daher bei der Planung berücksichtigt werden

  1. Langfristige Strategien und Investitionen

Die Energieeffizienz deiner Arztpraxis langfristig zu verbessern, erfordert eine vorausschauende Planung und Investitionen in nachhaltige Lösungen. Diese Strategien tragen einerseits zur Kostensenkung bei und verbessern andererseits auch das Arbeitsumfeld. Leider sind einige dieser Maßnahmen nur umsetzbar, wenn du Eigentümer der Immobilie bist, in der sich auch deine Praxis befindet.

Investitionen in Gebäudeisolierung und moderne Heiztechnik

  • Eine gute Isolierung des Gebäudes ist fundamental, um Heizkosten zu senken und ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Investitionen in Fenster mit Wärmeschutzverglasung, Dach- und Wandisolierung können den Energieverbrauch deutlich reduzieren.

  • Moderne Heiztechniken wie Brennwertkessel oder Wärmepumpen sind oft effizienter und umweltfreundlicher als veraltete Heizsysteme. Sie können eine lohnenswerte Investition darstellen, die sich durch niedrigere Betriebskosten langfristig amortisiert.

Erneuerbare Energien und ihre Rolle in der Arztpraxis

  • Die Nutzung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik oder Solarthermie kann eine Praxis unabhängiger von traditionellen Energiequellen machen und langfristig Kosten sparen.

  • Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Praxis können einen Teil des Energiebedarfs decken und möglicherweise sogar einen Überschuss erzeugen, der ins Stromnetz eingespeist werden kann.

  • Auch wenn die Anfangsinvestitionen für erneuerbare Energien höher sein können, sind sie eine zukunftsorientierte Investition, die sowohl finanzielle als auch ökologische Vorteile mit sich bringen kann.

Langfristige Investitionen in Energieeffizienz tragen auch zu einem positiven Image deiner Praxis bei und zeigen dein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Viele der genannten Maßnahmen kommen jedoch nur in Betracht, wenn dir das Gebäude gehört, in dem sich die Praxis befindet. Falls sich deine Praxis in einem Altbau mit schlechter Isolation befindet, könntest du auch eine Verlegung deines Praxissitzes in einen modernen, energieeffizienten Neubau erwägen, um langfristig deine Kosten zu senken.

Fazit

In diesem Artikel haben wir eine Reihe von Strategien zur Reduzierung der Energiekosten in deiner Arztpraxis beleuchtet. Von der Durchführung eines Energieaudits über die Optimierung der Beleuchtung und Medizintechnik bis hin zur Wartung von Heizungs- und Klimaanlagen.

Wir haben auch die Bedeutung einer Mitarbeiterbeteiligung, der Nutzung staatlicher Förderungen und langfristige Investitionen in Gebäudeisolierung (sofern möglich) sowie erneuerbare Energien hervorgehoben.

Diese Maßnahmen können finanziell von Vorteil sein und auch zum Umweltschutz beitragen. Wir ermutigen dich, diese Tipps umzusetzen und so einen Beitrag zu einer energieeffizienteren und nachhaltigeren Zukunft zu leisten.

Mehr zum Thema Kostenreduktion findest du auch in diesem Blogartikel.


*Affiliate Link: Finanzskalpell.com ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können

Bleib auf dem laufenden

Erhalte die neuesten Updates per E-Mail

Der Präzisionsblog zu den Themen Finanzen, Investieren, Praxisführung und Karriere